• Im Zitatearchiv suchen • In den MEW suchen • Stichwort zur Detailsuche
|
Beachte auch den Kontext
zu anderen Begriffen:
=> Arbeitslohn
=> Arbeitslosigkeit
=> Arbeitsorganisation
=> Arbeitstag
=> Aufwand
=> Ergänzungswirtschaft
=> Existenzangst
=> Existenzwert
=> Fall der Profitrate
=> Gesellschaft
=> Grundeinkommen
=> Kapitalismus
=> Klasse
=> Klassengegensatz
=> Klassenkampf
=> Lebensangst
=> Lohnarbeit
=> Luxus
=> Mehrarbeit
=> Mehrprodukt
=> Mehrwert
=> Naturalform
=> notwendige Arbeit
=> Preisbildung
=> Produktivität
=> Reichtum
=> Rohstoffhandel
=> Tote Arbeit
=> unbezahlte Arbeit
=> Verteilungsungerechtigkeit
=> Warentausch
=> Wertrealisation
=> Wirtschaftswachstum
=> Zirkulation
Im Kontext zum Thema "Arbeitsertrag":
Hinweise zu "Arbeitsertrag":
|
 | |
Kommunalwirtschaft als bedürfnisbestimmte Arbeit? |
 | |
Wert einer genossenschaftlich verwalteten Arbeit |
 | |
Der Warenwert als Begriff der Entfremdung des Menschen von seiner Gesellschaft
|
 | |
MEW 23, 3. Abschn. 7. Kap. "Das Mehrprodukt ist die Produktform des Mehrwerts, soweit..."
|
 | |
MEW 23, 3. Abschn. 8. Kap. "Der Arbeitstag ist bestimmt durch die zur Reproduktion de..."
|
 | |
MEW 25, 5. Abschn. 24. Kap. "Die Identität des Mehrwerts mit der Mehrarbeit ist eine ..." |
 | |
Elementarform des finanzindustriellen Reichtums |
 | |
Preistreiberei durch Rohstoffwetten |
 | |
Mehrprodukt und Mehrwert |
 | |
Begriffsdefinition bei Google |
|
Artikel zum Thema "Arbeitsertrag": |
W. Pfreundschuh (03.10.2018): Leseprobe "Die sinnlose Gesellschaft Das Humankapital eines fiktiven Geldwerts" |
W. Pfreundschuh (07.05.2016): Skizzen zur politischen Kultur des Kapitals |
W. Pfreundschuh (17.03.2015): Grundlagen einer Internationalen Kommunalwirtschaft |
W. Pfreundschuh (11.07.2014): Zur pol.Kultur d.Feudalkap.(III): Der Algorithmus, der die Welt beherrscht |
W. Pfreundschuh (09.05.2014): Zur pol.Kultur d.Feudalkap.(I): "Work Easy - Play Hard" |
W. Pfreundschuh (12.07.2013): Diskuss.rundums Geld (IX) Die Aneignung der entwendeten Zeit |
W. Pfreundschuh (14.06.2013): Die neue Rechte (III) Der Kampf um die Gewalt im Staat |
W. Pfreundschuh (08.06.2012): Diskuss.rundums Geld (IV) Wie bedingungsl. kann Grundeinkomm. sein? |
W. Pfreundschuh (11.05.2012): Diskuss.rundums Geld (III) Zauber d."freien Marktwirtschaft" |
W. Pfreundschuh (13.04.2012): Diskuss.rundums Geld (II) Das große Geld u.d.Gewalt seiner Fiktionen |
W. Pfreundschuh (10.02.2012): Ergänz. statt Ausbeut.! (VI) Der Weg ist wie das Ziel |
W. Pfreundschuh (09.12.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (V) Grundzüge e. synerg. Vertragswirtsch. |
W. Pfreundschuh (11.11.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (II) Am Ende der Klassenkämpfe |
W. Pfreundschuh (14.10.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (IV) Wirtschaft und Demokratie |
W. Pfreundschuh (09.09.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (Einl.) Zur internat.Kommunalwirtschaft |
W. Pfreundschuh (13.08.2010): Wie u. warum sich globales Kapital feudalisiert hat |
W. Pfreundschuh (11.06.2010): Real ist nur die Utopie |
W. Pfreundschuh (14.05.2010): Entfesselte Währung - Zusammenbr. d. Kreditwirtsch. |
W. Pfreundschuh (08.04.2011): Solidarische Ökonomie oder ökonomische Politik? |
W. Pfreundschuh (13.05.2011): "Recht auf Privateigentum" oder "Recht auf Stadt"? |
siehe hier auch Von der Kritik der politischen Kultur zur Kritik der politischen Ökonomie: Werturteil, Wert, Wertsubstanz, Wertgröße, Wertwachstum |
siehe auch Themenabend Wertwachstum, Mehrprodukt, Mehrwert, Kapital, Profitrate, Grundrente |
siehe auch Themenabend Kapitalentwicklung, Staatswesen und Staatsbankrott |
|